3D Druck- und Konstruktionsservice Braunschweig
3D Druck- und Konstruktionsservice Braunschweig

Hier finden Sie uns

Kontakt und Preisinfo unter olirauls@web.de

3D Druck- und Konstruktionsservice Braunschweig

Braunschweig

Bei Fragen oder Interesse bitte eine E- Mail an:

 

olirauls@web.de

 

 

 

 

Fratzenbuch- NEIN

 

"Twittern" tun bei Uns nur Vögel

 

Instagram- Schallplattenlabel?

Wissenswertes

Mit Hlfe der additiven Fertigung, trivial auch "3D Druck" genannt sind generell Gestaltung und Form keine Grenzen gesetzt. Hinterschnitte, Formtrennungen etc......egal.

 

Ich habe mich gegen das Selbstdrucken entschieden da ich denke, das können "Andere" besser und günstiger. Daher greife ich falls gewünscht auf Anbieter aus dem Internet zurück.

 

Wie beschreiben lasse ich die Teile auch nicht mit einem "Drucker" (Prinzip: Heißklebepistole) herstellen sondern Sintern. Dabei wird eine Schicht mehlartiges Pulver aufgetragen, mit einem Laser zusammengeschmolzen, nächste Schicht usw.... bis das Objekt fertig ist.

 

Auf den Fotos sieht man das Pulver, aus dem die Objekte mit einem Laser zusammengefügt bzw. "erschmolzen" werden.

 

Die fantastischen Detailmöglichkeiten enden jedoch bei allem, was knapp 1mm im maßstäblichen Produkt unterschreitet- eine 6-kant Schraube oder Mutter ist in der Größe einfach nicht mehr als solche erkennbar sondern nur noch ein kleiner Kreis.

 

Beispiel: eine Inbusschraube im Original M8 mit Kopfdurchmesser 13mm unterschreitet im Maßstab 1:16 schon 1 mm. Da sind weitere Details wie die Gestaltung des Innensechskant nicht mehr sichtbar. Im Maßstab 1:10 sind es jedoch schon 1,3mm da wird es langsam inerssant auch mit kleinsten Details.

 

Maße oder Toleranzen im 1/10 Bereich sind jedoch kein Problem. Es geht um die menschlich visuell noch wahrnehmbare Größe. 

 

 

"Nach oben", also der max. Größe eines Produktes liegt eine Grenze bei ca. 30x30x30cm. Hier wird es aber auch preislich uninteressant.

 

Preise: der Preis eines Objektes resultiert aus der Größe/ dem Volumen. Kleinteile (1:16: Schürzenhalter Leo 2A4, Lukendeckel u.a.) liegen als Einzelprodukte bei ca. 8€, höhere Stückzahlen kosten in der Größe quasi nichts mehr aber auch nicht weniger. Dazu kommt noch Verpackung und Versand.

 

Größere Objekte wie zum Beispiel der Block des Leo1 Motors (nur der Block!) liegen bei ca. 120€

 

Meinen Aufwand für die Konstruktionen/ Kosten des CAD- Systems usw. berechne ich normalerweise nicht, er steckt halt im Preis mit drin. Die Konstruktion/ Dateien verbleiben natürlich in meinem Eigentum, weitere Vervielfältigung behalte ich mir vor.

 

Möchte jemand Konstruktionen und oder Dateien ist darüber separat zu verhandeln.

 

Ich drucke nicht selbst sondern lasse "drucken". Material ist üblicherweise PLA (Polyamid) was sehr steif und reißfest ist. "Druckverfahren" ist SLS, selektives Lasersintern. Ein PA- Pulver wird punktuell zerschmolzen bis das gewünschte Objekt entstanden ist. Stützkonstruktoinen o.ä. sind nicht erforderlich. Auch keine größeren flachen Bereiche zum Beginn des Druckes.

 

Aktuell drängt Metalldruck auf den Markt. So habe auch ich schon kleinere Verbindungselemente, Schwingarme, Kranflaschen etc.  in "Stahl" oder Messing drucken lassen. Muß jedoch (leider) sagen, das die Preise hierfür (noch?)fast unbezahlbar sind. 

 

 

 

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© 3D Druck- und Konstruktionsservice Braunschweig Powered by IONOS